Werbung
Was sind versteckte Leerstände und warum gibt es sie?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen immer die besten beruflichen Chancen zu haben scheinen, während Sie sich auf die auf Job-Websites veröffentlichten Stellen beschränken müssen? Die Antwort könnte im verdeckten Arbeitsmarkt liegen, wo schätzungsweise mehr als 70% der freien Stellen nie öffentlich ausgeschrieben werden. Diese Stellen werden durch Empfehlungen, interne Netzwerke und diskrete Auswahlverfahren besetzt, bei denen Bewerber bevorzugt werden, die bereits in irgendeiner Form mit dem Unternehmen verbunden sind.
Unternehmen entscheiden sich oft dafür, freie Stellen nicht öffentlich auszuschreiben, um Zeit und Ressourcen im Einstellungsverfahren zu sparen, die übermäßige Menge an Bewerbungen zu reduzieren und die Risiken durch zuverlässige Empfehlungen zu minimieren. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit ein Personalverantwortlicher spart, wenn er eine Empfehlung von einem vertrauenswürdigen Mitarbeiter erhält, anstatt Hunderte von allgemeinen Lebensläufen zu sichten. Diese Praxis ist besonders bei hochrangigen Positionen oder spezifischen Nischen üblich, bei denen die kulturelle Eignung ebenso wichtig ist wie die fachlichen Qualifikationen.
Darüber hinaus ziehen es viele Unternehmen vor, Kandidaten in zeitlich befristeten oder freiberuflichen Projekten zu testen, bevor sie sie einstellen, wodurch eine natürliche Einstellungspipeline entsteht, die die traditionellen Kanäle vollständig umgeht. Diejenigen, die gut vernetzt sind, erhalten zuerst Informationen über diese experimentellen Möglichkeiten, die sich zu festen Stellen entwickeln können. Ist es nicht faszinierend, dass der Arbeitsmarkt diese unsichtbare Ebene hat, die nur durch echte Beziehungen zugänglich ist?
Aufbau eines strategischen Netzes von Kontakten
Da wir nun wissen, wie wichtig nicht ausgeschriebene Stellen sind, stellt sich die Frage, wie wir ein Netzwerk aufbauen können, das uns Zugang zu diesen Möglichkeiten verschafft. Der erste Schritt besteht darin, die transaktionale Denkweise aufzugeben - beim Networking geht es nicht um das Sammeln von Visitenkarten, sondern um die Pflege authentischer Beziehungen, die auf gegenseitigem Wert beruhen. Betrachten Sie Ihr berufliches Netzwerk als einen Garten, der regelmäßig gegossen werden muss, und nicht als einen Supermarkt, in den Sie nur gehen, wenn Sie etwas brauchen.
Beginnen Sie damit, Ihre bestehenden Kontakte zu erfassen: ehemalige Kollegen, Lehrer, Freunde aus der Schulzeit, Teilnehmer an beruflichen Veranstaltungen und sogar Kontakte aus sozialen Netzwerken wie LinkedIn. LinkedIns Suchwerkzeug LinkedIn eignet sich hervorragend, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und gemeinsame Verbindungen zu entdecken. Unterschätzen Sie nicht die Macht eines einfachen "Wie geht's?". - Gelegenheiten ergeben sich oft auf natürliche Weise, wenn Sie Ihre Beziehungen ohne eine unmittelbare Agenda aufrechterhalten.
Nehmen Sie an Branchenveranstaltungen, Workshops und Konferenzen teil, bei denen Sie Fachleute aus dem Bereich treffen können, der Sie interessiert. Plattformen wie Sympla Sympla e Eventbrite Eventbrite listet verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Fachveranstaltungen auf. Wenn Sie daran teilnehmen, sollten Sie die Absicht haben, zu Gesprächen beizutragen, intelligente Fragen zu stellen und wenn möglich Hilfe anzubieten, und nicht nur Kontakte zu sammeln. Denken Sie daran: Qualität geht vor Quantität, wenn es um effektives Networking geht.
Praktische Strategien für die Pflege von beruflichen Beziehungen
Der Aufbau eines beruflichen Netzwerks erfordert mehr als das Hinzufügen von Personen auf LinkedIn - es bedarf eines strategischen und konsequenten Ansatzes. Eine wirksame Technik ist die intelligente Nachbereitung: Schicken Sie jemandem nach einem Treffen eine persönliche Nachricht, in der Sie etwas Bestimmtes aus dem Gespräch erwähnen. Persönliche CRM-Tools wie Streak Streak kann dazu beitragen, diese Folgemaßnahmen zu bewältigen, ohne dass etwas Wichtiges auf der Strecke bleibt.
Bieten Sie einen Mehrwert, bevor Sie um Hilfe bitten. Teilen Sie Artikel, die für Ihre Kontakte relevant sind, stellen Sie Personen vor, die voneinander profitieren können, gratulieren Sie zu beruflichen Erfolgen. Dieser großzügige Ansatz schafft Goodwill-Kapital, das die Menschen auf natürliche Weise dazu bringen wird, sich zu revanchieren, wenn Sie sie brauchen. Wie wäre es, wenn Sie sich 15 Minuten pro Woche Zeit nehmen, um Ihrem Netzwerk wertvolle Nachrichten zu senden, ohne eine Gegenleistung zu verlangen?

Nutzen Sie professionelle soziale Medien strategisch - kommentieren Sie die Beiträge Ihrer Kontakte auf intelligente Weise, teilen Sie relevante Inhalte und positionieren Sie sich als jemand, der die Gemeinschaft bereichert. Kurse für die strategische Nutzung von LinkedIn LinkedIn Lernen können wertvolle Einblicke bieten. Denken Sie daran: Effektives Networking ist wie ein Tanz, bei dem Sie wissen müssen, wie man führt und folgt, wie man im richtigen Maß gibt und nimmt.
Wie Sie Ihr Netzwerk aktivieren, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen
Jetzt ist es an der Zeit, die Früchte Ihrer Bemühungen um den Aufbau von Beziehungen zu ernten, aber wie können Sie dies tun, ohne opportunistisch zu wirken? Der Schlüssel liegt in der Herangehensweise: Bitten Sie nicht direkt um eine Stelle, sondern um Ratschläge, Einblicke in den Markt oder Informationen über die Unternehmenskultur. E-Mail-Vorlagen für die Vernetzung Die Muse bieten hervorragende Beispiele dafür, wie man diese Anfragen auf elegante Weise strukturieren kann.
Planen Sie informelle Gespräche (so genannte "Kaffeegespräche"), bei denen Sie mehr über den Hintergrund der Person erfahren und organisch erwähnen können, dass Sie nach neuen Möglichkeiten suchen. Bereiten Sie sich auf diese Gespräche vor, indem Sie die Person und das Unternehmen recherchieren, und seien Sie sich darüber im Klaren, was Sie anbieten können - es geht nicht nur darum, was Sie wollen, sondern um den Wert, den Sie bringen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie ein unprätentiöses Gespräch Türen öffnen kann, die Sie sich nie hätten vorstellen können?
Wenn Ihnen eine Kontaktperson Hilfe anbietet, sollten Sie genau angeben, nach welcher Art von Gelegenheit Sie suchen, aber auch offen für Vorschläge sein. Rahmenwerke wie Pitch Elevator Harvard Career Services kann Ihnen helfen, Ihren beruflichen Wert in nur wenigen Sekunden klar zu formulieren. Und vergessen Sie nie, sich zu bedanken, egal wie das Ergebnis ausfällt - ein einfaches Dankeschön kann die Tür für künftige Chancen offen halten.
Umwandlung von Verbindungen in konkrete Chancen
Networking ist nur dann wirklich effektiv, wenn es Verbindungen in greifbare Ergebnisse umwandelt. Wenn Sie von einem Kontakt auf eine nicht ausgeschriebene Stelle verwiesen werden, sollten Sie dieser Empfehlung nachkommen und sich besonders gut auf das Auswahlverfahren vorbereiten. Plattformen wie Glassdoor Glassdoor bieten wertvolle Einblicke in die Auswahlverfahren bestimmter Unternehmen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
Halten Sie Ihre Kontaktperson über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden (natürlich unter Wahrung der Vertraulichkeit) und bedanken Sie sich nach jeder Phase erneut. Diese professionelle Höflichkeit zeugt nicht nur von Reife, sondern stärkt auch die Beziehung für künftige Gelegenheiten. Stellen Sie sich vor, wie es wäre, wenn Sie sich in Zukunft revanchieren könnten - Networking ist eine Zweibahnstraße, die mit der Zeit immer stärker wird.
Wenn Sie einmal eine Stelle haben, verschwinden Sie nicht - pflegen Sie diese beruflichen Beziehungen weiter, werden Sie zu einer Quelle von Empfehlungen und Möglichkeiten auch für andere. Kontaktmanagement-Tools wie Contacts+ Kontakte+ dazu beitragen, Ihr Unternehmen langfristig zu organisieren. Denken Sie daran: Das Netzwerk, das Sie aufgebaut haben, ist ein berufliches Kapital, das während Ihrer gesamten Laufbahn Früchte tragen wird, weit über diese spezielle Leistung hinaus.